Wenn Sie mit etwas beschäftigt sind können Sie Ihre Neugierde entdecken und Interessen erwecken. Sie können Kräfte mobilisieren, Fähigkeiten trainieren oder Fertigkeiten erlangen. Sie lernen Probleme zu lösen, gewinnen Selbständigkeit im Alltag und erwerben Unabhängigkeit im Handeln. Sie sensibilisieren Ihre Wahrnehmung und beleben Ihre Kontakte.
Materialien
kennen lernen, wieder entdecken, mit diesen experimentieren oder gezielt etwas erarbeiten.Unsere Praxisräume sind auch mit einem Rollstuhl zugänglich!
Physiotherapie ist ein vom Arzt zu verordnendes Heilmittel. Sie beinhaltet unterschiedlichste Therapieformen z.B.: Massage, Lymphdrainage oder Krankengymnastik.
Eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu verhindern. Eine Schwächung der Gesundheit, die in absehbarer Zeit voraussichtlich zu einer Krankheit führen würde, zu beseitigen. Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu mindern.
Alles in Allem: Wollen wir Ihre Lebensqualität steigern!
Als Vertragspartner der Krankenkassen rechnen wir die verordneten Leistungen direkt mit den Krankenkassen ab. Pro Verordnung fällt ein Eigenanteil von
10,– € plus 10% des Verordnungswertes an. Der Verordnungswert richtet sich nach dem vom Arzt verordneten Behandlungsver-fahren. Sind sie von Zuzahlungen befreit, übernimmt Ihre Krankenkasse diese Kosten. Auch als Privatpatient können Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Selbstverständlich führen wir vom Arzt verordnete Hausbesuche durch.
Wie kommen wir zusammen? Rufen Sie uns an wir verabreden einen Termin!
Praxis für Ergotherapie und Physiotherapie
Beukenbergstraße 12, 44263 Dortmund
Tel.: 0231/442277-40 | Fax.: 0231/442277-43
Ansprechpartnerin Ergotherapie: Katharina Mann
Ansprechpartner Physiotherapie: Daniel Waschescio
Mit der U-Bahn: Linie 41 Haltestelle »Hörder Bahnhof« Anschluss mit dem Bus (siehe Unten)
Mit dem Bus: Linie 440, 441 oder 442 bis Haltestelle »Hochofenstraße«, danach links Beschilderung folgen.
Zu Fuß: Von Hörder Bahnhof in 10 Minuten