
Wir gewähren Ihnen zusätzlich zum Lohn 70,– Euro pro Monat für jedes Kind als Zuschuss zur Kinderbetreuung, wenn Ihre Kinder noch nicht schulpflichtig sind.
Ansprechpartnerin: Frau Auge-Petermann 0231/442277-13
Wir bieten jeweils in der zweiten Hälfte der Schulferien (Oster-, Sommer- und Herbstferien) eine Kinderbetreuung an. Nach vorheriger Anmeldung können Ihre Kinder von Fachkräften in Kooperation mit dem Jugendhilfeteam betreut werden und ein buntes Ferienprogramm erleben.
Ansprechpartnerin: Frau Arndt 0163/8357500
Viele Einsatzfelder beim PTV bieten ein Höchstmaß an kundenorientierter und dennoch sehr freier und individueller Arbeitszeitgestaltung. Hier gelten flexible Vertrauensarbeitszeiten. In Bereichen, die der Dienstplanung durch Vorgesetzte unterliegen, erfolgt die Einsatzplanung nach den Grundsätzen der Familienfreundlichkeit, der Mitarbeiter:innen Orientierung und der Minimierung von Belastungen durch intelligente Planung und Berücksichtigung von Erholungsphasen.
Darüber hinaus ist es unser Ziel, möglichst allen Mitarbeiter:innen das passende Beschäftigungsmodell zur aktuellen Lebenssituation zu ermöglichen. Hier können Aspekte wie zum Beispiel Kindererziehungsphasen, die Pflege von Angehörigen und Fortbildungsphasen berücksichtigt werden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dienstliche Aufgaben, die keine Vor-Ort Präsenz in einer der Dienststellen des PTV oder keinen direkten Kontakt mit Klient:innen erfordern, theoretisch von jedem PC aus über den Webbrowser in unserem EDV-System zu erledigen. Wir möchten damit möglichst vielen Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, flexibel und effizient zu arbeiten ohne Ihr Privatleben von Ihrem Arbeitsleben zu entgrenzen.