
Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements der PTV GmbH ist es, gesundheitsgerechte und entwicklungsförderliche Arbeitsbedingungen zu gestalten, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und damit die Arbeitszufriedenheit zu unterstützen.
Die Yogagruppe trifft sich wöchentlich in unseren Räumlichkeiten in der Willem-van-Vloten-Str. 13-15. Unter Anleitung einer zertifizierten Yogalehrerin gibt es immer donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr die Möglichkeit, etwas Gutes für Körper und Geist zu tun.
Ansprechpartner: Herr Galle 0163/8357529
Ohne Leistungsdruck aber mit viel Spaß geht es in der Fussballgruppe zur Sache. Eine bunte Gruppe, gemischt aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Bereichen des PTV, trifft sich regelmäßig in der Soccer Hall, um zu zeigen was (noch) in den Knochen steckt und hinterher bei einem Getränk die spektakulärsten Szenen zu diskutieren.
Ansprechpartner: Herr Sonn 0163/8357502
Die Mitarbeiter des PTV sind jährlich mit mehreren Staffeln beim Halbmarathon am Phönixsee und beim AOK Firmenlauf vertreten. Eingeladen zur Laufgruppe sind alle Kolleginnen und Kollegen, die sich gemeinsam etwas bewegen wollen, auch wenn eine Laufveranstaltung nicht das Ziel sein sollte. Die Gruppe läuft in einem moderaten Tempo, wobei sich alle an der Gruppe orientieren und niemand zurück bleibt. Treffpunkt ist jeweils am Donnerstag um 17.00 Uhr in der Willem-van-Vloten-Straße 13- 15 um am Phönixsee zu laufen. Eine Runde um den See beträgt von unserem Startpunkt aus 5,6 km, nach einer gewissen Zeit können wir auch mehr.
Ansprechpartner*in: NN
Durch unsere Kooperation mit INJOY in Dortmund-Hörde profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen.
Ansprechpartner: Herr Scherschel 0163/8357554
Das Angebot der Stress- und Burnout-Beratung soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, körperlich und psychisch gesund zu bleiben. Wobei kann der betriebliche Stress- und Burnout-Berater unter anderem unterstützen? Ansprechpartner: Herr Gobet 0163/8357519
Trauerkultur beim PTV bedeutet aktive Zuwendung zu der Mitarbeiterin / dem Mitarbeiter, der mit dem Tod einer Klientin / eines Klienten konfrontiert ist. Unterstützung wird auch den Kolleginnen und Kollegen angeboten, die nach einem Trauerfall im persönlichen Umfeld wieder in den beruflichen Alltag zurückkehren. Ziel ist es, prophylaktisch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements physische und psychische Erkrankungen zu verhindern, indem in einer Belastungssituation Hilfestellung angeboten wird. Ansprechpartnerinnen: Frau Haurand 0163/8357508 und Frau Sembol 0176/10009321 Frau Sembol bietet zusätzlich zur Trauerfachberatung auch eine Beratung zur Sterbe- und Bestattungsvorsorge an. Weitere Infos im Flyer
Suchtprobleme haben neben der Dramatik im persönlichen Bereich wesentliche Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit, die Arbeitsabläufe und das Arbeitsklima. Dem Arbeitsplatz fällt dabei in mehrfacher Hinsicht eine wesentliche Rolle im Zusammenhang der Suchtentwicklung zu. Wir sehen unser Angebot zur innerbetrieblichen Suchtberatung als Informations-, Beratungs- und Präventionsangebot zum Themenkreis Suchtmittelkonsum und Suchtgefährdungen. Dieses Angebot kann in konkreten Situationen zwischen der Mitarbeiterin / dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber vermitteln und es wird eine für alle Beteiligten akzeptierte Lösung angestrebt. Den Mitarbeitenden kann eine solche Beratung nicht vorgeschrieben werden, es bleibt eine Empfehlung. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben werden in diesem Prozess natürlich gewährleistet.
Flyer Kooperation Fitness-Studio INJOY
Stress- und Burnout-Prävention
Flyer Stress- und Burnout-Prävention
Trauerfachberatung
Trauerfachberatung
Innerbetriebliche Suchtberatung
Ansprechpartner: Herr Gobet 0163/8357519 und Herr Galle 0163/8357529