Ergotherapie und Physiotherapie sind ärztlich zu verordnende Heilmittel.
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. (DVE 08/2007)
Ziel ist es, die gesundheitliche und/oder soziale Situation des Einzelnen zu verbessern. Weitere Ziele können sein, Menschen bei der Durchführung von bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(DVE 08/2007)
„Physiotherapie“ ist der Oberbegriff für unterschiedlichste Methoden und Techniken aus dem Bereich der Krankengymnastik, der Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie.
Eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu verhindern. Eine Schwächung der Gesundheit, die in absehbarer Zeit voraussichtlich zu einer Krankheit führen würde, zu beseitigen. Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu mindern.
Alles in Allem: Wir wollen Ihre Lebensqualität steigern!
Wir verfolgen einen ursachenorientierten, ganzheitlichen Ansatz in alle Teilbereichen der Physiotherapie. Egal ob Prävention, Therapie oder Rehabilitation. Dafür nutzen wir unterschiedlichste Therapien und Techniken.
Auch als Privatpatient können Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen.
Selbstverständlich führen wir ärztlich verordnete Hausbesuche durch.
Wie kommen wir zusammen? Rufen Sie uns an wir verabreden einen Termin!
Praxis für Ergotherapie und Physiotherapie
Beukenbergstraße 12, 44263 Dortmund
Tel.: 0231/442277-40 | Fax.: 0231/442277-43
Ansprechpartnerinnen Ergotherapie: Susanne Becker und Sophie Locher
Ansprechpartner Physiotherapie: Daniel Waschescio
Mit der U-Bahn: Linie 41 Haltestelle »Hörder Bahnhof« Anschluss mit dem Bus (siehe Unten)
Mit dem Bus: Linie 440, 441 oder 442 bis Haltestelle »Hochofenstraße«, danach links Beschilderung folgen.
Zu Fuß: Von Hörder Bahnhof in 10 Minuten